Die Aktion Rettet den Dümmer wurde von Thomas Bunte gegründet und seit August 2011 ehrentamtlich betrieben. Für die Aktion wurde eine Facebook Fanpage und eine WordPress Website angelegt und seit dem inhaltlich mit aktivem Content-Marketing betreut und gepflegt.
Unser Team-Mitglied Andrea Rühl hat für die Aktion das Logo entworfen.
Das Projekt
In den letzten Jahren zeigte sich am Dümmer, dem zweitgrößten Binnensee in Niedersachsen, immer mehr die Konsequenzen der sich regelmäßig verschlechternden Wasserqualität des Sees im Hochsommer durch CyanoBakterien – bekannter unter dem Namen Blaualgen. Diese profitieren vom Überangebot von Phospat, als Folge der intensivierten Landwirtschaft in den Gebieten der Zuflüsse des Dümmers.
Als Folge kommt es immer wieder zu starken Blaualgenteppichen, die beim Absterben stinkendes Faulgas erzeugen und ein Absinken des Sauerstoffsgehalt nach sich ziehen. Dies wiederum führtes in den letzten beiden Jahren auch immer wieder zu einem massenweisen Fischsterben.
Die Vorgehensweise
Um den Druck auf Politik und Verwaltung für schnelle und tiefgreifende Maßnahmen zu erhöhen, wurde eine Facebook-Fanpage und ein WordPress-Blog angelegt und inhaltlich bestückt.
Social Media
Als Diskussionsforum und zum schnellen Informationsaustausch wurde unter www.facebook.com/RettetdenDuemmer ein Facebook-Fanpage angelegt. Gerade wenn wieder neue Probleme am See auftreten, können so schnell Bilder und Informationen ausgetauscht werden. Aber auch für die Promotion und die Einladung zu Veranstaltungen wird die Facebook Fanpage immer wieder eingesetzt.
Die Website
Kurz nach der Facebook Fanpage wurde eine neue Website unter der URL www.rettet-den-duemmer.de mit dem Online-Redaktionssystems WordPress aufgesetzt. Wordpress, als weltweite Nr. 1 bei den OpenSource-Redaktionssystemen, ist mit seinem Blogcharakter die ideale technische Plattform für die Website.
Auch bei diesem WordPress-Blog wurde wieder das moderne Template-Framework xTreme eingesetzt, das mit besonders konsequenter Ausrichtung auf Flexibilität in der Darstellung, Minimierung des Systemverbrauchs und der Suchmaschinen-Optimierung optimale Vorraussetzungen bietet.
Daneben zeichnet sich die Website durch konsequenten Einsatz von HTML5, statt Flash und weiteren technischen Optimierungen aus.
Um den Diskussioncharakter der Website zu betonen, wurde neben der Kommentarfunktion auch noch ein Gästebuchmodul integriert.
Regelmäßige Pflege
Ein Großteil des Erfolges der Website und der Facebook-Fanpage beruht auf der regelmäßigen Inhaltseinpflege. Nur so können User immer wieder motiviert werden, die Website regelmäßig zu besuchen und sich auf der Facebook-Fanpage aktiv zu beteiligen.
Der Erfolg
Die Facebook Fanpage hat knapp 1.200 Fans, die sich auch regelmäßig beteiligen und auch die Besucherzahlen der Website lagen in Spitzenzeite bei knapp 3000 Besuchern im Monat und pendelt jetzt um die 2000.